8900A PrecisionCutFairway-Mäher
- Exklusives TechControl Display
- Passwortgeschützte Einstellungen
- QA7/5 Schneideinheiten mit Speed Link System
- Hochleistungsmäher mit optimierten Schneideinheiten
Der neue, leichtgewichtige 8900A ist unser produktivster PrecisionCut Fairway-Mäher. Mit seinen extrabreiten Schneideinheiten erzielt er eine Gesamtschnittbreite von 3,30 m. Seine eindrucksvolle Mähleistung verdankt er dem optimierten Antriebssystem und seinen besonders leistungsstarken Motoren für den Spindelantrieb. Darüber hinaus bietet er alle Vorteile, die Sie von einem John Deere Fairway-Mäher erwarten, wie z.B. das TechControl System und Speed Link zur einfachen seitengleichen Schnitthöhenverstellung.
Für das Bergauffahren und den Mähbetrieb wurde die Leistung des Fairway-Mähers 8700A PrecisionCut™ im Vergleich zu Vorgängermodellen gesteigert. Ein 4-Zylinder-Turbodieselmotor mit 48,3 PS (36 kW) bei 2600 U/min bietet jetzt ausreichend Leistung in jeder Situation, optimale Fahrgeschwindigkeit und eine hohe Schnittqualität auch unter härtesten Bedingungen.
Das Luftansaugsystem ist so gestaltet, dass von der Maschinenvorderseite hinter dem Fahrersitz saubere Luft anstatt verschmutzter Luft von der Maschinenhinterseite angesaugt wird. Das trägt zu einer verbesserten Motorleistung und -effizienz bei.
* Angaben zu Motorleistung und Drehmoment werden vom Motorhersteller zur Verfügung gestellt und dienen ausschließlich als Vergleichswerte. Die tatsächliche Betriebsleistung und das tatsächliche Drehmoment sind geringer. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Motorherstellers.
Das passwortgeschützte TechControl-Display ermöglicht ein schnelles Einstellen oder Ändern der Mäh-, Wende- oder Transportgeschwindigkeit, damit unabhängig vom jeweiligen Fahrer ein gleichbleibendes Mähergebnis erzielt wird.
Schnelle Anpassung der Mäh- oder Transportgeschwindigkeit, damit die Mähgeschwindigkeit an veränderliche Bedingungen angepasst werden kann. Die Einstellung kann mithilfe einer Smartphone-App zur Geschwindigkeitsmessung oder eines GPS-Ortungsgeräts (Global Positioning System), genau angepasst werden.
Mithilfe von TechControl kann die Geschwindigkeit der Maschine beim Wenden während des Mähens reduziert werden, damit es auf dem Rasen nicht zu Schäden kommt und keine hektischen Lenkmanöver nötig sind.
Die Wendegeschwindigkeitssteuerung wird im Mähbetrieb aktiviert und die Schneideinheiten werden für Kurvenfahrten angehoben. Nach Abschluss des Wendemanövers und dem Absenken der Schneideinheiten wird wieder die eingestellte Mähgeschwindigkeit aufgenommen.
Die Wendegeschwindigkeit wird als Prozentsatz der Mähgeschwindigkeit festgelegt. Bei einer Einstellung von 100 Prozent erfolgt keine Anpassung der Geschwindigkeit für Wendemanöver, also werden die Wendemanöver auch mit 100 Prozent der Mähgeschwindigkeit ausgeführt. Bei einer Einstellung der Wendegeschwindigkeit von 50 Prozent werden die Wendemanöver nur mit 50 Prozent der Mähgeschwindigkeit ausgeführt.
Hier ein Beispiel:
Mähgeschwindigkeit = 9,66 km/h (6 mph)
Wendegeschwindigkeit auf 50 Prozent festgelegt
Daraus ergibt sich eine maximale Wendegeschwindigkeit von 4,83 km/h (3 mph).
Für das TechControl-Display sind verschiedene Anzeigesprachen verfügbar.
Warnhinweise für den Fahrer sind in TechControl integriert und informieren ihn über Probleme, die während des Betriebs auftreten.
Beschreibung |
Hydrauliköltemperatur zu hoch |
Verstopfung des Hydraulikölfilters |
Motoröldruck niedrig |
Motorkühlmitteltemperatur |
Spindelmotor |
Batteriespannung |
Die Modell-A-Mäher PrecisionCut™, E-Cut™ Hybrid und TerrainCut™ sind dank TechControl-Display mit modernsten Diagnosefunktionen ausgestattet. Die meisten Diagnoseaufgaben können direkt vom Fahrersitz ausgeführt werden.
Die bordeigenen optischen Diagnosefunktionen von TechControl ermöglichen eine schnelle und einfache Erkennung und Behebung von Störungen. Im System werden dem Techniker Eingabe- und Ausgangsinformationen der elektrischen Anlage angezeigt. Außerdem kann der Techniker auf der Maschine gespeicherte Fehlercodes der Steuereinheit einsehen, die möglicherweise die Behebung von während des Betriebs aufgetretenen Fehlern vereinfachen.
Auf dem TechControl-Display werden auch Benachrichtigungen zu fälligen Wartungsarbeiten für das Hydraulik- und Motoröl angezeigt. Dazu dienen Wartungserinnerungen, die angezeigt werden, wenn ein Service fällig ist.
Die eHydro-Fahrantriebspumpe und die Radmotoren des A-Modells sorgen für wegweisende Leistung, Traktion und Betrieb. Dies verringert in Kombination mit dem standardmäßigen GRIP-Allrad-System den Radschlupf, indem es den Ölfluss vom Vorderrad zum gegenüberliegenden Hinterrad leitet.
Das System wurde so konstruiert, dass es Aufgaben auch bei schwierigsten Platzbedingungen in Angriff nehmen kann. Diese Verbesserungen am Traktionssystem machen den 9009A ideal für onduliertes Gelände und bieten überragende Leistung und Traktion auf dem Platz.
Das Traktionssystem der A-Modelle wird von einer servogesteuerten Hydrostatpumpe angetrieben. Die Steuerung der Pumpe erfolgt nicht mehr über mechanisch, sondern elektronisch. Die Konstruktion verringert die Komplexität des Antriebssystems, sodass erheblich weniger Teile eingestellt und gewartet werden müssen, was in einem noch zuverlässigeren Betrieb resultiert.
Das Endergebnis sind mehr Möglichkeiten für Mäharbeiten in unterschiedlichen Terrains, die über das normale hin und her in geraden Bahnen hinausgehen. Das standardmäßige GRIP-System sorgt dafür, dass beim Mähen von Hängen die Traktion am höherliegenden Reifen im Gegensatz zu anderen Rough-Mähern mit mechanischem System erhalten bleibt. Das steigert die Produktivität an schwierigen Stellen und vermindert Schäden am Rasen durch Radschlupf
Der Fahrer profitiert von eHydro ebenfalls. Der Kraftaufwand für die Bedienung der Pedale wurde reduziert, sodass die Füße während langer Arbeitstage weniger ermüden.
Für erstklassige Traktion mit einem echten hydraulischen Allradantrieb verfügt der Großflächen-Spindelmäher 8900A serienmäßig über das GRIP-Traktionssystem für den Allradantrieb. Das System verringert den Radschlupf, indem der Ölfluss vom Vorderrad zum Hinterrad auf der gegenüberliegenden Seite geleitet wird.
Wenn beispielsweise das rechte Vorderrad zu rutschen beginnt, wird der Hydraulikfluss an das linke Hinterrad weitergeleitet, um die Traktion zu erhalten. Durch diese Führung des Hydraulikflusses zum gegenüberliegenden Hinterrad kann das System die Traktion nicht nur beim geraden, sondern auch beim schrägen Befahren eines Hangs beibehalten.
Bei der Vorwärtsfahrt ist der GRIP-Allradantrieb stets zugeschaltet. Es gibt keine Elektronik zur Zuschaltung des Allradantriebs. Dadurch werden die elektrische Anlage und die Ventilkonstruktion im Heck der Maschine vereinfacht.
Im Rückwärtsgang wird der Allradantrieb mit einem normalen Schalter deaktiviert. Der Schalter erkennt, dass das Pedal für Rückwärtsfahrt gedrückt wurde, und sperrt den Fluss in die hinteren Antriebsräder. Dadurch übernehmen die Vorderräder bei der Rückwärtsfahrt die Arbeit und nicht die Hinterräder, was den Radschlupf minimiert und Beschädigungen an der Grasnarbe beim Zurücksetzen auf Steigungen verhindert.
Mit den Modell-A-Mähern PrecisionCut™ und E-Cut™ Hybrid werden ebenso gerade Bahnen wie mit Greens-Mähern erzielt. Die Mäher der Serien PrecisionCut und E-Cut Hybrid haben Lenkzylinder der gleichen Art wie die Aufsitz-Greens-Mäher 2550 PrecisionCut und 2550 E-Cut Hybrid und können damit die genauesten Bahnen mähen, die heute in der Branche möglich sind.
Herkömmliche Hydraulikzylinder verfügen nur an einer Seite über eine Stange. Beim Zylinder der A-Modelle verläuft die Stange durch beide Zylinderseiten. Dadurch werden Volumen und Druck auf beiden Seiten der Zylindereinheit ausgeglichen, sodass der Fahrer ohne große Anstrengung völlig gerade Bahnen ziehen kann.
Das System gleicht auch die Lenkbewegungen aus, was das Wenden nach rechts oder links weniger anstrengend macht.
Der Großflächen-Spindelmäher 8900A PrecisionCut™ bietet dank seines geringen Gewichts eine herausragende Leistung auf dem Golfplatz. Das geringe Gewicht trägt dazu bei, die Reifenspuren auf Feinrasen insgesamt zu verringern, was die Bodenverdichtung und Rasenbelastung verringert. Neben dem geringeren Gewicht verfügt der 8900A über Rasenreifen vom Typ 26.5 x 12-12, um bei maximaler Traktion auch unter schwierigen Bedingungen nur geringe Fahrspuren zu hinterlassen. Diese Kombination sorgt für starke Traktion bei geringer Bodenverdichtung.
Leichter zugängliche Wartungspunkte helfen den Fahrern, die tägliche Wartung zu erledigen und die bestmögliche Leistung der Maschine zu gewinnen, was wertvolle Zeit und Geld spart.
Für Servicefreundlichkeit sind alle täglichen Wartungspunkte des Motors durch Anheben der Motorhaube leicht zugänglich. So können Sie schnell und bequem den jeweiligen Motoröl-, Kühlmittel- und Hydraulikölstand sowie die Verschmutzung des Luftfilters prüfen.
Außerdem lässt sich das Kühlersieb auf den Modell-A-Mähern PrecisionCut™, E-Cut™ Hybrid und TerrainCut™ ohne Werkzeug abnehmen. Der Ölkühler kann zur einfachen Reinigung herausgeklappt werden.
Bei LoadMatch handelt es sich um eine elektronische Einstellung über das TechControl-Display, die den Betriebsleitern mehr Kontrolle über die Maschine und deren Betrieb auf dem Golfplatz gibt.
Die meisten Fahrer nutzen beim Mähen die Höchstgeschwindigkeit der Maschine aus und treten dabei das Gaspedal ganz durch. Dies kann jedoch unter bestimmten Bedingungen eine schlechte Schnittqualität zur Folge haben.
Ein Beispiel hierfür ist ein durch die Wetterbedingungen verzögertes Mähen. Um das lange und dicht wachsende Gras auf einmal zu mähen, muss der Fahrer die Mähgeschwindigkeit verringern. Auf diese Weise können die Schneideinheiten die richtige Spindeldrehzahl beibehalten, das Gras richtig abschneiden und in einer Überfahrt alles abmähen. Durch eine zu schnelle Mähgeschwindigkeit werden nicht alle Grashalme abgeschnitten und die Rasenfläche erscheint ungleichmäßig. Dies wirkt sich auf das Schnittbild aus und verringert die Produktivität, da das dicht wachsende Gras ein zweites Mal gemäht werden muss.
Die Funktion LoadMatch passt die Mähgeschwindigkeit der Maschine bedarfsgerecht an, damit die Leistung der Schneideinheiten beibehalten wird. Unter den oben beschriebenen Bedingungen und bei aktiviertem LoadMatch kann der Fahrer das Gaspedal weiterhin vollständig durchtreten, aber die Maschine erkennt die höhere Belastung beim Mähen und verringert die Geschwindigkeit, damit das Gras richtig gemäht wird. Sinkt die Belastung des Mähers wieder, kann das Mähen wieder mit der normalen Geschwindigkeit erfolgen.
Dank LoadMatch wird der Fahrer entlastet, die Maschine nicht überlastet, und die Schnittqualität bleibt konstant gut.
Bei vielen Grassorten sind aggressive Pflegemaßnahmen erforderlich, um neues seitliches und senkrechtes Wachstum für einen wirklich gesunden Sportrasen zu stimulieren. Häufiges, leichtes Vertikutieren gehört zu den essenziellen Pflegemaßnahmen bei diesen Kultursorten und einigen traditionelleren Rasensorten.
Dank der schnellen Einstellung und der langlebigen Vertikutiermesser erleichtern die QA7-Vertikutiereinheiten (Quick-Adjust 7) für den PrecisionCut-Spindelmäher 8900A für Großflächen und die PrecisionCut-Mäher 7200A und 2653B zum Trimmen und Ausmähen diese Aufgabe. Die 17,8 cm (7 in)-Vertikutiermesser sind auf effizienten und gleichmäßigen Schnitt ausgelegt und für maximale Produktivität in Breiten von 66 cm (26 in) oder 76,2 cm (30 in) erhältlich.
Um die deutlichsten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Vertikutierer in umgekehrter Richtung betreiben, indem Sie die Hydraulikleitungen austauschen und damit die Flussrichtung im Spindelmotor umkehren.
Zusätzlich zur Messerausstattung weist die QA7-Vertikutiereinheit ein wirklich einfaches Tiefeneinstellsystem auf. Die unkomplizierte Konstruktion der Vorlaufrolle macht es sehr leicht, die Rolle für einen erstklassigen Schnitt parallel zu den Messern der Vertikutiereinheit auszurichten.
Die genaue Tiefeneinstellung erfolgt mit der Nachlaufrolle. Das Speed Link System für die Schnitthöheneinstellung ist ein beliebtes Ausstattungsmerkmal der QA7-Spindelschneideinheiten und wurde auch in die QA7-Vertikutiereinheit integriert.
Das Speed Link System verbindet die beiden Enden der Nachlaufrolle mithilfe einer federbelasteten Stange. Auf diese Weise können Einstellungen an einem der beiden Enden der Nachlaufrolle vorgenommen werden, wobei die andere Seite gleichzeitig mit eingestellt wird. Ein Schneckengetriebe in der Höhenverstellung der Nachlaufrolle sorgt dafür, dass sich bei der Einstellung einer Seite die andere Seite um genau dasselbe Ausmaß mitdreht.
Das Einstellen der hinteren Schneideinheiten geht jetzt einfacher denn je. Einstellungen können mit einem Akkuschrauber oder einem pneumatischen Schrauber mit 16-mm-Nuss in wenigen Sekunden vorgenommen werden. Das spart Zeit und Geld und sorgt gleichzeitig für hohe Qualität und Effizienz. Die maximale Tiefe für den Einsatz des Vertikutierers beträgt 3,2 mm (0.13 in).
Während des Vertikutierens wird die Fahrgeschwindigkeit je nach Tiefeneinstellung der Messer und den vorherrschenden Bodenbedingungen verringert. Die maximale empfohlene Fahrgeschwindigkeit beim Vertikutieren beträgt 4,83 km/h (3 mph).
Je nach Antriebseinheit der Maschine, in der ein Vertikutierer eingesetzt wird, müssen möglicherweise Messer hinzugefügt oder ausgebaut werden. Die richtige Konfiguration ist in der Betriebsanleitung zu finden.
HINWEIS: Für das Speed Link Tiefeneinstellungssystem dürfen keine elektrischen oder pneumatischen Schlagbohrmaschinen verwendet werden.
Die Produktmerkmale beruhen auf dem zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannten Stand. Produktänderungen vorbehalten. Näheres erfahren Sie bei Ihrem John Deere Vertriebspartner.