8800A TerrainCutUniversalspindel- und Rough-Mäher
- Exklusives TechControl Display
- Passwortgeschützte Einstellungen
- Antrieb mit verbesserter Traktion
- Robuste Sichelmähdecks
Der neue 8800A ist mit einem 4 Zylinder Turbodieselmotor ausgerüstet, 20% mehr Leistung stehen zur Verfügung. Die Hydraulikanlage wurde angepasst und eine stärke Hydraulikpumpe für den Mähanrieb bringt deutlich mehr Drehmoment an die Messer. Dank unseres TechControl Displays können Sie Mäh-, Wende- und Transportgeschwindigkeiten programmieren, um Kraftstoff einzusparen − egal, wer auf dem Fahrersitz sitzt. Außerdem erinnert es an Wartungsintervalle und zeigt auf Abruf genaue Diagnosedaten an. Alle Ihre Fahrer können damit gleichmäßig gute Ergebnisse abliefern.
Der Rough-Mäher 8800A TerrainCut™ verfügt über einen 4-Zylinder-Turbodieselmotor* mit 48,3 PS (36 kW) bei 2600 U/min, um ausreichend Leistung in jeder Situation, optimale Fahrgeschwindigkeit und eine hohe Schnittqualität zu bieten.
Das Luftansaugsystem ist so gestaltet, dass von der Maschinenvorderseite hinter dem Fahrersitz saubere Luft anstatt verschmutzter Luft von der Maschinenhinterseite angesaugt wird. Das trägt zu einer verbesserten Motorleistung und -effizienz bei.
* Angaben zu Motorleistung und Drehmoment werden vom Motorhersteller zur Verfügung gestellt und dienen ausschließlich als Vergleichswerte. Die tatsächliche Betriebsleistung und das tatsächliche Drehmoment sind geringer. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Motorherstellers.
Der Rough-Mäher 8800A TerrainCut™ verfügt über fünf 53,3-cm-Sichelmähwerke (21 in). Damit bietet er erstklassige Konturfolgefähigkeiten und Schnittleistung und minimiert die Gefahr von Skalpierungen im Rough.
Die Sichelmähwerke zeigen unter verschiedenen Bedingungen eine gute Leistung, sowohl in der warmen als auch in der kalten Jahreszeit.
Zum robusten Mähwerk gehört ein stabiler Rahmen Das Mähwerk ist von einem robusten Stahlrahmen umgeben, der die Mähwerksgehäuse schützt. Kernpunkt ist der Rahmen oben auf dem Mähwerk. Das Mähwerkgehäuse ist an diesen Rahmen geschraubt, um zusätzlich stabilität zu bieten.
Die Halterungen für die Vor- und die Nachlaufrolle sind am Rahmen befestigt. Wenn die Rollen auf ein Hindernis stoßen, wird die Kraft daher auf den Rahmen übertragen und nicht auf das Mähwerksgehäuse des Mähwerks. Außerdem schützt eine angewinkelte Schleifkufe zwischen der Vorderrolle und der Mähwerksgehäuse die Vorderkante des Mähwerks in stark kopiertem Gelände.
Die Rollenhalterungen bestehen aus Gussstahl und weisen verlängerte Gehäuse auf, um die Rollenlager wirkungsvoll vor Verunreinigungen verschiedenster Art zu schützen.
Die Mähwerke verfügen über einen Heckauswurf, so kann man mit dem linken oder rechten vorderen Mähwerk an Hindernisse heran mähen. Für Kunden, die einen Mulchschnitt wünschen, steht ein optionaler Mulch-Einbausatz zur Verfügung.
Die neue Doppelgabelkonstruktion besitzt auch neue Buchsen mit größerer Kontaktfläche, das sorgt für eine längere Laufzeit mit weniger Verschleiß. Zusammen mit einer Steigerung von etwa 25 Prozent bei der Konturfolge (mehr Bewegungsfreiheit) für die vorderen Mähwerke gegenüber früheren Modellen sorgt dies dafür, dass die neue Doppelgabel die Herausforderungen jedes Platzes meistert.
Die Kombination aus einer neuen, größeren Mähantriebspumpe und den Mähwerkmotoren mit hohem Drehmoment im 8800A TerrainCut sorgt für eine einheitliches und sauberes Schnittbild. Das Drehmoment stieg im Vergleich zu früheren Modellen um 20 Prozent. Die Mähwerkstechnologie kann das Gras ohne Schwierigkeiten aufrichten, um hervorragende Schnittqualität zu erzielen, und bietet mit dem Heckauswurf und einer Mulchoption die perfekte Lösung für jeden Bedarf.
Das passwortgeschützte TechControl-Display ermöglicht ein schnelles Einstellen oder Ändern der Mäh-, Wende- oder Transportgeschwindigkeit, damit unabhängig vom jeweiligen Fahrer ein gleichbleibendes Mähergebnis erzielt wird.
Schnelle Anpassung der Mäh- oder Transportgeschwindigkeit, damit die Mähgeschwindigkeit an veränderliche Bedingungen angepasst werden kann. Die Einstellung kann mithilfe einer Smartphone-App zur Geschwindigkeitsmessung oder eines GPS-Ortungsgeräts (Global Positioning System), genau angepasst werden.
Mithilfe von TechControl kann die Geschwindigkeit der Maschine beim Wenden während des Mähens reduziert werden, damit es auf dem Rasen nicht zu Schäden kommt und keine hektischen Lenkmanöver nötig sind.
Die Wendegeschwindigkeitssteuerung wird im Mähbetrieb aktiviert und die Schneideinheiten werden für Kurvenfahrten angehoben. Nach Abschluss des Wendemanövers und dem Absenken der Schneideinheiten wird wieder die eingestellte Mähgeschwindigkeit aufgenommen.
Die Wendegeschwindigkeit wird als Prozentsatz der Mähgeschwindigkeit festgelegt. Bei einer Einstellung von 100 Prozent erfolgt keine Anpassung der Geschwindigkeit für Wendemanöver, also werden die Wendemanöver auch mit 100 Prozent der Mähgeschwindigkeit ausgeführt. Bei einer Einstellung der Wendegeschwindigkeit von 50 Prozent werden die Wendemanöver nur mit 50 Prozent der Mähgeschwindigkeit ausgeführt.
Hier ein Beispiel:
Mähgeschwindigkeit = 9,66 km/h (6 mph)
Wendegeschwindigkeit auf 50 Prozent festgelegt
Daraus ergibt sich eine maximale Wendegeschwindigkeit von 4,83 km/h (3 mph).
Für das TechControl-Display sind verschiedene Anzeigesprachen verfügbar.
Warnhinweise für den Fahrer sind in TechControl integriert und informieren ihn über Probleme, die während des Betriebs auftreten.
Beschreibung |
Hydrauliköltemperatur zu hoch |
Verstopfung des Hydraulikölfilters |
Motoröldruck niedrig |
Motorkühlmitteltemperatur |
Spindelmotor |
Batteriespannung |
Die Modell-A-Mäher PrecisionCut™, E-Cut™ Hybrid und TerrainCut™ sind dank TechControl-Display mit modernsten Diagnosefunktionen ausgestattet. Die meisten Diagnoseaufgaben können direkt vom Fahrersitz ausgeführt werden.
Die bordeigenen optischen Diagnosefunktionen von TechControl ermöglichen eine schnelle und einfache Erkennung und Behebung von Störungen. Im System werden dem Techniker Eingabe- und Ausgangsinformationen der elektrischen Anlage angezeigt. Außerdem kann der Techniker auf der Maschine gespeicherte Fehlercodes der Steuereinheit einsehen, die möglicherweise die Behebung von während des Betriebs aufgetretenen Fehlern vereinfachen.
Auf dem TechControl-Display werden auch Benachrichtigungen zu fälligen Wartungsarbeiten für das Hydraulik- und Motoröl angezeigt. Dazu dienen Wartungserinnerungen, die angezeigt werden, wenn ein Service fällig ist.
Die eHydro™-Fahrantriebspumpe und die Radmotoren des neuen A-Modells sorgen für exzellente Leistung, Traktion und hervorragenden Betrieb.
Wir haben das neue System so konstruiert, dass es Arbeiten bei schwierigsten Platzbedingungen in Angriff nehmen kann. Diese Verbesserungen am Traktionssystem machen die A-Modelle ideal für hügeliges Gelände und bieten überragende Leistung und Traktion auf dem Platz.
Das Traktionssystem in den A-Modellen wird von einer servogesteuerten Hydrostatpumpe angetrieben. Die Steuerung der Pumpe erfolgt nicht länger über mechanische Verbindungen, sondern elektronisch.
Neben 4 Anpassungen wurden insgesamt etwa 94 Teile aus dem Antriebssystem entfernt, verglichen mit Vorgängermodellen. Die Konstruktion verringert die Komplexität des Antriebssystems, das heißt keine Verbindungen, die angepasst oder repariert werden müssen, weniger routinemäßige Wartung und zuverlässiger Betrieb tagein, tagaus.
Dem Bediener wird eHydro ebenfalls gefallen. Der Kraftaufwand für die Pedale wurde vermindert, sodass die Ermüdung der Füße während langer Mäharbeiten reduziert wird.
Alle John Deere Mäher für die Golfplatzpflege, ob Spindel- oder Sichelmäher, haben eines gemeinsam: die schnelle und einfache Einstellung der Maschine. Die Mähern zum Trimmen und Ausmähen sowie Rough-Mäher TerrainCut 7400A, 8800A und 9009A sind da keine Ausnahme. Dank eines innovativen Stufensystems lässt sich die Schnitthöhe mit einfachen Werkzeugen anpassen.
Die Schnitthöhe wird bei Sichelmähwerken nur selten angepasst, und Kunden haben uns mitgeteilt, dass sie ein System bevorzugen, das Werkzeuge mit einer stärkeren Klemmkraft einsetzt, um die Schnitthöhe auch unter schwierigen Bedingungen konstant zu halten. Bei der Ausführung mit Werkzeugen gibt es keine handbetätigten Verriegelungen, die sich mit der Zeit lösen könnten. Stattdessen werden eine Schraube und eine Mutter verwendet, um die Einstellung besser zu fixieren. Das Mähwerk verwendet immer noch das Stufensystem mit einem Zeiger und nummerierten Markierungen für die Schnitthöhe.
Zum Einstellen des Mähwerks werden (2) 15-mm-Schraubenschlüssel oder -Steckschlüssel benötigt, einer zum Lösen der Mutter auf der Innenseite des Einstellers und der zweite zum Fixieren des Schraubenkopfes. Das System muss nur so weit gelöst werden, dass sich die Verzahnungen aus den Aussparungen lösen, muss aber nicht vollständig entfernt werden, um die Einstellungen vorzunehmen. Danach können die Rollen frei und ohne Schwierigkeiten nach oben und unten bewegt werden.
Verwenden Sie die Schnitthöhenanzeige an der Innenseite des Justierarms und richten Sie die Markierungen wie gewünscht aus oder nutzen Sie die Oberkante des Justierarms und orientieren Sie sich an den Messmarkierungen an der Außenseite. Setzen Sie die Verzahnung wieder in die Aussparungen und ziehen Sie Schraube und Mutter wieder fest.
Die Einstellung muss sowohl an der Vor- als auch der Nachlaufrolle vorgenommen werden und läuft bei beiden Rollen auf dieselbe Weise ab. Als Anleitung zur Schnitthöheneinstellung ist an der Hinterseite des Mähwerks ein Aufkleber mit entsprechenden Anweisungen angebracht.
Die Schnitthöhe kann in Schritten von 0,64 cm über einen Bereich von 1,9 cm bis 10,2 cm eingestellt werden.
Wenn seit der letzten Einstellung der Schnitthöhe viel Zeit vergangen ist und sich Schmutz angesammelt hat, der das Lösen erschwert, kann eine Nut im Gussstück als Ansatzpunkt für einen Schlitzschraubendreher dienen, um das gezahnte Gussstück aus den Aussparungen zu lösen. Techniker können auch gegen das Gewindeende der Schraube klopfen, um das Lösen zu erleichtern.
Für erstklassige Traktion verfügen die 8800A und 9009A TerrainCut™ Rough-Mäher serienmäßig über das GRIP-Traktionssystem für den hydraulischen Allradantrieb. Das System verringert den Radschlupf, indem der Ölfluss vom Vorderrad zum Hinterrad auf der gegenüberliegenden Seite geleitet wird.
Wenn beispielsweise das rechte Vorderrad zu rutschen beginnt, wird der Hydraulikfluss an das linke Hinterrad weitergeleitet, um die Traktion zu erhalten. Durch diese Führung des Hydraulikflusses zum gegenüberliegenden Hinterrad kann das System die Traktion nicht nur beim geraden, sondern auch beim schrägen Befahren eines Hangs aufrechterhalten.
Beim Vorwärtsfahren ist das GRIP-Traktionssystem für den Allradantrieb auf den 8800A und 9009A TerrainCut Rough-Mähern stets im Betrieb. Es gibt keine Elektronik zur Zuschaltung des Allradantriebs. Dadurch werden die elektrische Anlage und die Ventilkonstruktion im Heck der Maschine vereinfacht.
Im Rückwärtsgang wird der Vierradantrieb automatisch deaktiviert. Ein Schalter erkennt, dass das Pedal für Rückwärtsfahrt gedrückt wurde und sperrt den Zufluss zu den hinteren Antriebsrädern. Dadurch übernehmen bei der Rückwärtsfahrt die Vorderräder die Arbeit, was den Radschlupf minimiert und Beschädigungen an der Grasnarbe beim Zurücksetzen auf Steigungen verhindert.
Das Endergebnis sind mehr Möglichkeiten für Mäharbeiten in unterschiedlichen Terrains, die über das normale hin und her in geraden Bahnen hinausgehen. Das standardmäßige GRIP-System sorgt dafür, dass beim Mähen von Hängen die Traktion am höherliegenden Reifen im Gegensatz zu anderen Rough-Mähern mit mechanischem System erhalten bleibt. Das steigert die Produktivität an schwierigen Stellen und vermindert Schäden am Rasen durch Radschlupf.
Bei LoadMatch handelt es sich um eine elektronische Einstellung über das TechControl-Display, die den Betriebsleitern mehr Kontrolle über die Maschine und deren Betrieb auf dem Golfplatz gibt.
Die meisten Fahrer nutzen beim Mähen die Höchstgeschwindigkeit der Maschine aus und treten dabei das Gaspedal ganz durch. Dies kann jedoch unter bestimmten Bedingungen eine schlechte Schnittqualität zur Folge haben.
Ein Beispiel hierfür ist ein durch die Wetterbedingungen verzögertes Mähen. Um das lange und dicht wachsende Gras auf einmal zu mähen, muss der Fahrer die Mähgeschwindigkeit verringern. Auf diese Weise können die Schneideinheiten die richtige Spindeldrehzahl beibehalten, das Gras richtig abschneiden und in einer Überfahrt alles abmähen. Durch eine zu schnelle Mähgeschwindigkeit werden nicht alle Grashalme abgeschnitten und die Rasenfläche erscheint ungleichmäßig. Dies wirkt sich auf das Schnittbild aus und verringert die Produktivität, da das dicht wachsende Gras ein zweites Mal gemäht werden muss.
Die Funktion LoadMatch passt die Mähgeschwindigkeit der Maschine bedarfsgerecht an, damit die Leistung der Schneideinheiten beibehalten wird. Unter den oben beschriebenen Bedingungen und bei aktiviertem LoadMatch kann der Fahrer das Gaspedal weiterhin vollständig durchtreten, aber die Maschine erkennt die höhere Belastung beim Mähen und verringert die Geschwindigkeit, damit das Gras richtig gemäht wird. Sinkt die Belastung des Mähers wieder, kann das Mähen wieder mit der normalen Geschwindigkeit erfolgen.
Dank LoadMatch wird der Fahrer entlastet, die Maschine nicht überlastet, und die Schnittqualität bleibt konstant gut.
Die 8800A und 9009A TerrainCut™ Rough-Mäher hinterlassen auf den Roughs genauso gerade Streifen wie auf den Greens. Mit den gleichen Lenkzylindern, über die auch die Aufsitz-Grünmäher 2500B PrecisionCut™ und 2500E E-Cut™ Hybrid sowie die PrecisionCut-und E-Cut™Hybrid-Fairway-Mäher verfügen, können die 8800A und 9009A TerrainCut jetzt gerade Bahnen in Perfektion mähen.
Herkömmliche Hydraulikzylinder verfügen nicht über gleiche Druckflächen und haben dadurch unterschiedliche Druckverhältnisse. Der Zylinder der 8800A und 9009A TerrainCut Rough-Mäher verfügt über eine Stange, die durch beide Zylinderenden hindurch geht. Dadurch werden Volumen und Druck auf beiden Seiten der Zylindereinheit ausgeglichen, sodass der Fahrer ohne große Anstrengung völlig gerade Bahnen ziehen kann.
Die Lenkung bietet immer den gleichen Gegendruck am Lenkrad, sodass das Wenden, sei es links- oder rechtsherum, einfach ist.
Im gesamten Lenksystem wird bewährte Technologie eingesetzt. Das beschränkt sich nicht auf den Zylinder, sondern betrifft auch das Gestängesystem zwischen dem Zylinder und den gelenkten Rädern. Das Gestängesystem der 8800A und 9009A TerrainCut Rough-Mäher kommt seit 2008 bei John Deere Golfprodukten zum Einsatz und wird auch bei den beliebten John Deere 5000er Traktoren eingesetzt, die bereits weltweit ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unter Beweis gestellt haben.
Leichter zugängliche Wartungspunkte helfen den Fahrern, die tägliche Wartung zu erledigen und die bestmögliche Leistung der Maschine zu gewinnen, was wertvolle Zeit und Geld spart.
Für Servicefreundlichkeit sind alle täglichen Wartungspunkte des Motors durch Anheben der Motorhaube leicht zugänglich. So können Sie schnell und bequem den jeweiligen Motoröl-, Kühlmittel- und Hydraulikölstand sowie die Verschmutzung des Luftfilters prüfen.
Außerdem lässt sich das Kühlersieb auf den Modell-A-Mähern PrecisionCut™, E-Cut™ Hybrid und TerrainCut™ ohne Werkzeug abnehmen. Der Ölkühler kann zur einfachen Reinigung herausgeklappt werden.
Die Produktmerkmale beruhen auf dem zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannten Stand. Produktänderungen vorbehalten. Näheres erfahren Sie bei Ihrem John Deere Vertriebspartner.