
Die Inhaltsstoffbestimmung von Getreide mit John Deere HarvestLab™ liefert Ihnen während der Ernte Echtzeitdaten zur Qualität des Ernteguts. Es ergänzt die Ertragskarten und verschafft Ihnen Erkenntnisse für ein besseres Nährstoffmanagement, die Auswahl von Saatgutsorten sowie die Vermarktung und Lagerung von Erntegut.
Das auf dem Körnerelevator des Mähdreschers montierte John Deere HarvestLab™ nutzt die Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR), um die Inhaltsstoffe des Getreides zu bestimmen.
Verschaffen Sie sich ein besseres Verständnis dafür, welche Nährstoffe, wie z. B. Stickstoff, erfolgreich in Protein oder Öl umgewandelt worden sind. Diese Daten können Sie dann für eine gezieltere Düngemittelausbringung für die nächste Saison verwenden.
Weizen- oder Rapssorten können auf dem Papier viel versprechen, aber beim Anbau erfüllen die Ergebnisse nicht immer die Erwartungen. Mit HarvestLab™ können Sie standortspezifische Faktoren besser verstehen und die optimale Sorte bestimmen.
Erkennen Sie bereits während der Ernte, ob Ihr Weizen Brot- oder Futterqualität hat Trennen Sie verschiedene Ladungen nach Proteingehalt und lagern Sie sie getrennt, um den besten Getreidepreis dafür zu erzielen.
Lesen Sie unseren Einführungsleitfaden zur Inhaltsstoffbestimmung von Getreide mit HarvestLab™.
Seine einfache und robuste Konstruktion und die zuverlässige Leistung werden von Landwirten auf der ganzen Welt geschätzt. Das Erfolgsgeheimnis der Serie S ist der schonende Getreidetransport dank einer der größten Einzelstreuscheiben auf dem Markt.
Die größte Abscheidefläche aller Schüttler-Mähdrescher auf dem Markt. Das einzigartig konfigurierte Mehrtrommelsystem zum Dreschen und Abscheiden liefert unübertroffene Strohqualität. Völlig neue Leistungsmaßstäbe für einen kompakten Mähdrescher.
Mit der Technologie für Präzisionslandwirtschaft von John Deere können Sie Ihre Erntedaten nutzen, um Ihre Aussaat und Pflanzung für die nächste Saison zu planen.
*Durchsatztests:
Serie S – Interner Feldtest, durchgeführt von John Deere in La Rochelle, Frankreich, 07.2021, und Aalborg, Dänemark, 08.2021
Serie T – Profi-Feldtest, 10.2020 (www.profi.de)