1600T Series IIIGroßflächensichelmäher
- Hydrostat, Radantriebe
- Max. Mähgeschwindigkeit bis zu 23 km/h (14,4 mph)
- Differenzialsperre


Mit seiner hervorragenden Traktion und einer Schnittbreite von bis zu 325 cm kann dieser drehmomentstarke Diesel erstaunliche 8,5 Hektar pro Stunde abdecken. Der 1600T der Serie III meistert Hänge mit Leichtigkeit und liefert sogar bei dickstem Gras erstklassige Schnittqualität.
MÄHEN GROSSER FLÄCHEN LEICHT GEMACHT
Die ergonomischen Steuereinheiten und der vollständig einstellbare, luftgefederte Sitz reduzieren die Fahrerermüdung. Der Fahrer bleibt den ganzen Tag frisch und konzentriert.
Motor für den Großflächensichelmäher 1600 Turbo TerrainCut™
Motor für den Großflächensichelmäher 1600 Turbo TerrainCut
Der Großflächensichelmäher 1600 Turbo TerrainCut wird von einem flüssigkeitsgekühlten 4-Zylinder-Dieselmotor mit Turbolader und 44 kW (60 PS) bei 3000 1/min angetrieben.
Zu den Merkmalen des Motors gehören:
Beim Motor handelt es sich um eine 16-Ventil-Ausführung (vier Ventile pro Zylinder, zwei Einlass- und zwei Auslassventile):
Luftfilter mit Verschmutzungsanzeige
Luftfilter-Verschmutzungsanzeige
Weitere Merkmale des Motors:
Seitenansicht des Großflächensichelmähers 1600 Turbo TerrainCut
Deluxe-Luftansaugsystem
Kraftstofftank
Großer Einfüllstutzen
Der Fahrer kann den Kraftstofftank füllen, ohne die Motorhaube zu entfernen. Das Fassungsvermögen des Kraftstofftanks beträgt 83,3 l (22 US gal) für einen ganztägigen Mäheinsatz.
Luftansaugsystem
Leistungsstarkes Kühlsystem
Ein innovatives, exklusives Luftansaugsystem saugt frische Luft von der Oberseite der Maschine statt von der Rückseite an. Dadurch bleibt der Kühler sauberer und eine Überhitzung des Motors wird verhindert.
Das leistungsstarke Kühlsystem umfasst einen Kühler und einen Hydraulikölkühler.
Draufsicht auf den Großflächensichelmäher
Vorderansicht des Großflächensichelmähers mit angehobenen Flügelmähwerken
325 cm (128 in) mit abgesenkten Flügelmähwerken
239 cm (94 in) mit mittlerem Mähwerk und einem Flügelmähwerk
Frontmähwerk und Flügelmähwerk
157,5 cm (62 in) nur mit mittlerem Mähwerk
Der Großflächensichelmäher 1600 Turbo TerrainCut™ ist mit einem 157,5 cm breiten mittleren Mähwerk und zwei 107 cm breiten Flügelmähwerken ausgestattet. Die Schnittbreiten liegen bei 325 cm (128 in) mit allen drei Mähwerken, 239 cm (94 in) mit dem mittlerem Mähwerk und einem der Flügelmähwerk und 157,5 cm (62 in) nur mit dem mittleren Mähwerk. Alle Mähwerke haben einen Heckauswurf. Die Flügelmähwerke lassen sich für den Transport einklappen, wodurch die Maschinenbreite auf 213 cm reduziert wird. So kann die Maschine auf schmalen Wegen entlangfahren und passt auch auf einen Anhänger. Die Flügelmähwerke können bis zu 45 Grad über die Horizontale und 20 Grad unter die Horizontale in Schwimmstellung gehalten werden, sodass sie den Bodenkonturen perfekt folgen.
Unterseite des 157,5 cm (62 in) breiten Mähwerks
Seitenansicht des 107 cm (42 in) breiten Mähwerks
Alle Mähwerke verfügen über ein einzigartiges Umlaufsystem, das Verklumpungen reduziert und für eine gleichmäßige Verteilung des Schnittguts und somit für eine herausragende Optik sorgt.
Diese Mähwerke mit Heckauswurf haben folgende Merkmale:
Patentiertes Dämpfungssystem
Es wird ein patentiertes Dämpfungssystem bereitgestellt:
Entkoppelter Mähwerkmotor
Die Konstruktion des entkoppelten Mähwerkmotors besteht aus drei modernen Gusseisen-Aufhängungen für die Motoren. Die Dämpfungselemente aus Gummi entsprechen den Motor-Aufhängungsdämpfern zwischen den Gussteilen und den Mähwerk-Gehäusehalterungen.
Dank dieser Gummi-Dämpfungselemente können sich die Gussteile relativ zum Mähwerk-Gehäuse „beugen“. Die Dämpfer stoppen den Schwingungsweg zwischen dem Hydraulikmotor und dem Mähwerk-Gehäuse und verhindern so die Geräuschverstärkung durch das Gehäuse.
Mähwerkmotor
Mähwerkmotor der Serie D
Die modernen Mähwerkmotoren können höheren Drücken beim ganztägigen Mäheinsatz problemlos standhalten. Die Motoren verfügen über Viton-Dichtungen, die selbst höhere Hydrauliköltemperaturen aushalten. Der Motor ist mit einer Staubdichtung ausgestattet, sodass kein Schmutz in die Hydraulikanschlüsse eindringen kann.
Hubventil
Das Hubventil steuert die Zylinder, die zum Anheben und Absenken der Mähwerke dienen. Es steuert zudem die Pumpe des Mähwerkmotors mit Axialkolben (ein- und ausschalten).
Mähventil
Das Mähventil steuert den Ölfluss zu den Hydraulikkreisen der Flügelmähwerke.
WAM-Mulchsatz – Abbildung
WAM-Mulchsatz – Abbildung
Ein Mulch-Einbausatz ist als Zubehör zur Verwendung vor Ort verfügbar. Der Mulch-Einbausatz enthält einzigartige Mulchmesser, Leitbleche und ein Schwadblech. Mithilfe dieser Ausstattung wird feineres Schnittgut produziert, das sich schneller zersetzt als ungemulchtes Schnittgut. Fahrer sollten beim Mulchmähen von Gras die 1/3-Regel befolgen.
Dieser Mulch-Einbausatz eignet sich auch vorzüglich für das Mulchen von Laub.
BTC10335 TriCycler-Mulchsatz
HINWEIS: Für Seriennummern ab 1TC1600TPBT100007 sowie ab Modelljahr 2012.
Viton ist eine Marke der The Chemours Company.
Luftgefederter Sitz mit hoher Rückenlehne
Der luftgefederte Sitz gehört zur Serienausstattung und bietet für Fahrer unterschiedlichen Körperbaus ein Höchstmaß an Komfort. Es gibt folgende wichtige Einstellungsmöglichkeiten:
Der bequeme Sitz, der großzügige Fußraum auf der Fahrerplattform, die praktische Pedalanordnung und die einstellbare Lenksäule sorgen beim John Deere Großflächensichelmäher 1600 Turbo TerrainCut für einen Fahrerkomfort, der zum Besten gehört, was die Branche zu bieten hat.
Bei der Konstruktion des serienmäßigen luftgefederten Sitzes mit verstellbaren Armlehnen standen Komfort, Sicherheit und Ergonomie im Vordergrund, um eine entspannte und gesunde Sitzposition für lange Einsätze zu gewährleisten.
Einstellung des luftgefederten Sitzes
A-Armlehnenhöhe
B-Lendenwirbelstütze (auf der Rückseite des Sitzes)
C-Längsverstellung
D-Längsfederung
E-Auf Gewicht und Größe einstellbare Luftfederung
F-Dämpfer
G-Rückenlehnenneigung
Bedienkonsole
Die leicht zu betätigenden Bedienelemente sind praktisch auf der rechten Seite angeordnet.
Zu den per Fingerdruck zu betätigenden Bedienelementen gehören:
Zwei Fußpedale
Serienmäßige Einzelradbremsen
Die einzelnen Bremsen können vom Fahrer als Traktionshilfe oder zur Reduzierung des Wenderadius betätigt werden.
Haupt-Feststellbremse
Differenzialsperre
Die Differenzialsperre befindet sich an der linken Plattformseite; dadurch sind die TwinTouch-Fußpedale (rechts) leicht einsetzbar, wenn gleichzeitig die Differenzialsperre betätigt wird.
Gruppenschalthebel für die obere/untere Gruppe
Allradantriebshebel
Elektronische Motordrehzahlbegrenzung
Lenkrad mit Neigungsverstellung
Fahrscheinwerfer
Die Rundumleuchte und Arbeitsscheinwerfer sind als Nachrüstsätze in LED-Ausführung erhältlich.
Schalter zum Anheben des Mähwerks
Mit den Schaltern für die Mähwerkfunktionen kann der Fahrer die Mähbreite einstellen, die Mähmesser der Flügelmähwerke ein- und ausrücken und die Maschine warten und transportieren.
Vom Sitz aus einsehbare Instrumentenanzeigen
Instrumententafel
Bildschirm für Motordrehzahl
Bildschirm für Systemspannung
Primäre Anzeigeeinheit
Bei der primären Anzeigeeinheit werden drei Tasten zur Navigation verwendet.
Durch Drücken der mittleren Taste kann zwischen den übergeordneten Bildschirmen der Anzeige gewechselt werden.
Bildschirm für Dieselpartikelfilter
Bildschirm für Servicemenü
Bildschirm für Motorkühlmitteltemperatur
Die Instrumententafel befindet sich für Fahrkomfort und Sicherheit an der Lenksäule.
Zu den Instrumenten gehören:
Betriebsstundenanzeige
Betriebsstundenanzeige
Glühkerzen-Kontrollleuchte
Die Glühkerzen-Kontrollleuchte zeigt an, dass der Luftvorwärmer aktiviert ist. Der Fahrer sollte warten, bis die Glühkerzen-Kontrollleuchte erlischt, bevor er den Motor anlässt.
Kontrollampe für Kühlwassertemperatur
Die Kontrollleuche für Kühlmitteltemperatur zeigt an, dass der Motor überhitzt. Sobald die Kontrollleuchte aktiviert wird, ertönt auch ein Warnsignal.
Warnlampe für Motoröldruck
Die Öldruckanzeige zeigt an, dass der Motoröldruck niedrig ist. Als Funktionsprüfung sollte die Kontrollleuchte aufleuchten, wenn der Zündschalter in Betriebsstellung gedreht wird. Sobald die Kontrollleuchte aktiviert wird, ertönt ein Warnsignal. Die Anzeigeleuchte muss erlöschen (und der Warnton muss verstummen), wenn der Motor anspringt.
Batterieladeanzeige
Die Batterieladeanzeige leuchtet auf, wenn die Batterie vom Drehstromgenerator nicht ausreichend geladen wird. Die Anzeige muss aufleuchten, wenn der Zündschlüssel von der Aus-Stellung in die Betriebsstellung geschaltet wird. Die Anzeigeleuchte muss erlöschen, sobald der Motor anspringt.
Bedienbildschirme
Die übergeordneten Bildschirme haben folgende Funktionen:
A – Bildschirm für Motorkühlmitteltemperatur (ECT)
B – Bildschirm für Vorwärm-Countdown (HPH)
C – Bildschirm für Motordrehzahl (Erpm)
D – Bildschirm für Systemspannung (SV)
E – Bildschirm für Dieselpartikelfilter (DPF)
F – Bildschirm für Servicemenü (IServ)
Die übergeordneten Bildschirme sind in der Reihenfolge der Anzeige dargestellt. Um zum nächsten übergeordneten Bildschirm zu gelangen, muss die mittlere Taste der primären Anzeigeeinheit gedrückt werden. Weitere Informationen zu den verschiedenen Funktionen sind in der Betriebsanleitung der Maschine zu finden.
Werkzeugablage und Getränkehalter
Die Werkzeugablage und der Becherhalter können vom Fahrer bequem genutzt werden, um:
Hydraulischer Zapfwellenantrieb
Die Mähwerke werden hydraulisch betätigt, wobei für jedes Mähwerk ein separater, geschlossener Kreislauf mit einem Zahnradmotor zuständig ist:
Der Großflächensichelmäher 1600 Turbo TerrainCut™ verfügt über ein Fahreranwesenheitssystem.
Um den Motor anzulassen, muss Folgendes getan werden:
Wenn der Motor läuft und der Fahrer seinen Sitz verlässt, schaltet eine Sicherheitssperre automatisch Motor und Zapfwelle ab. Um den Motor in Betrieb zu halten, muss der Fahrer die Zapfwelle ausschalten und die Feststellbremse betätigen, bevor er absteigt.
Hydrostatgetriebe
Ein Hydrostatgetriebe sorgt für einen zuverlässigen Betrieb.
Merkmale für Langlebigkeit umfassen:
Das Achsgetriebe mit oberer/unterer Gruppe ermöglicht Folgendes:
Differenzialsperre
Die Differenzialsperre gehört zur Serienausstattung:
Planetenendantrieb / ölgekühlte Scheibenbremsen
Der Planetenendantrieb (Kennzeichnung 1 in der Zeichnung) sorgt für:
Die ölgekühlten Scheibenbremsen (Kennzeichnung 2 in der Zeichnung) sorgen für:
Mechanische Hinterradantriebsachse beim Großflächensichelmäher 1600 Turbo TerrainCut™
Der mechanische Hinterradantrieb mit zwei Funktionen gehört zur Serienausstattung:
Flügelmähwerk angehoben
Die Flügelmähwerke lassen sich auf eine geringe Breite von 213 cm (84 in) aufstellen und können für den Transport verriegelt werden. Dank einer Transportgeschwindigkeit von 24,1 km/h kann der Fahrer beim Transport Zeit einsparen, die er dann für das Mähen aufwenden kann.
HINWEIS: Die Zapfwelle lässt sich in der Transportstellung einkuppeln.
Hintere Befestigungspunkte
Die Maschine mit Schwerlastgurten, -ketten oder -seilen am Anhänger befestigen. Den hinteren Gurt an der Abschleppösenhalterung über der Hinterachse anbringen. Den vorderen Gurt an den Befestigungsbohrungen der Fahrerplattform anbringen. Vordere und hintere Gurte müssen von der Maschine aus nach unten und außen weisen.
Hintere Stoßstange
Die hintere Stoßstange sorgt für einen besseren Schutz an der Rückseite und eine verbesserte Abdichtung der Motorhaube für die Motorkühlung.
Die Unterseite der Motorhaubenverriegelungen auf der linken und rechten Seite der Maschine hinter dem Fahrersitz nach oben ziehen. Die Oberseite der Motorhaubenverriegelungen von den Haken der Motorhaube lösen. Den Stoßstangenhebel nach unten drücken und die Stoßstange zur rechten Seite der Maschine drehen.
Riegel der hinteren Stoßstange in Sperrstellung
Riegel der hinteren Stoßstange in geöffneter Stellung
Hintere Stoßstange in offener Stellung
Motorhaube geöffnet
TerrainCut Frontmäher und Großflächenmäher
ZTrak Mäher, QuikTrak Mäher und handgeführte Rasenmäher für den gewerblichen Einsatz
JDLink M-Modems verbinden gewerbliche Mäher mit dem John Deere Operations Center, das Ihnen ermöglicht, Ihre Flotte effizienter zu verwalten, die Produktivität zu erhöhen und Arbeitskosten zu reduzieren. Mit einem Modem und dem Operations Center bleiben Sie immer in Verbindung mit den laufenden Arbeiten und können zeitnahe Entscheidungen treffen, um ihre Mähflotte in Bewegung zu halten.
JDLink M-Modem
TerrainCut Frontmäher und Großflächenmäher sind ab Modelljahr 2024 serienmäßig mit einem JDLink M-Modem ausgestattet.
Ein Modem kann nachgerüstet werden für:
Seriennummerwechsel und Anforderungen können Sie dem Kompatibilitätsabschnitt entnehmen.
John Deere Operations Center ist für PC, Apple iOS und mobile Android-Apps verfügbar
Das John Deere Operations Center verfolgt Ihre Flotte und stellt Tools zur Analyse von Mäherdaten bereit. Die vernetzten Merkmale unterscheiden sich je nach Mähermodell.
Modelle |
Position und Status |
GPS Geschwindigkeit |
Geofencing und Sperrzeiten |
Motorbetriebsstunden |
Wartungsplaner |
Machine Analyzer-Tool |
Kraftstoffstand |
Kraftstoffverbrauch |
Diagnosecodes |
Service Advisor Remote |
ZTrak-Mäher der Serie Z700 |
X |
X |
X |
Zündschlüssel |
X |
X |
--- |
--- |
--- |
--- |
Z900 ZTrak Mäher mit Vergasermotoren |
X |
X |
X |
Zündschlüssel |
X |
X |
--- |
--- |
--- |
--- |
Z900 ZTrak Mäher mit EFI-Motoren |
X |
X |
X |
Sync |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
ZTrak Mäher Z994R |
X |
X |
X |
Zündschlüssel |
X |
X |
--- |
--- |
--- |
--- |
| ZTrak Mäher Z997R | X |
X |
X |
Sync |
X |
X |
--- |
X |
X |
X |
QuikTrak Mäher der Serie E |
X |
X |
X |
Zündschlüssel |
X |
X |
--- |
--- |
--- |
--- |
QuikTrak Mäher Q820M, Q850M und Q850R |
X |
X |
X |
Sync |
X |
X |
X |
--- |
X |
--- |
QuikTrak Mäher Q865R EFI |
X |
X |
X |
Sync |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Handgeführte Rasenmäher der Serie R für den gewerblichen Einsatz |
X |
X |
X |
Zündschlüssel |
X |
X |
--- |
--- |
--- |
--- |
Frontmäher TerrainCut 1550 |
X |
X |
X |
Zündschlüssel |
X |
X |
--- |
--- |
--- |
--- |
Frontmäher TerrainCut 1570, 1575, 1580 und 1585 |
X |
X |
X |
Sync |
X |
X |
--- |
X |
X |
X |
Großflächensichelmäher 1600 TerrainCut |
X |
X |
X |
Sync |
X |
X |
--- |
X |
X |
X |
Operations Center-Karte zur Anzeige früherer Standorte eines Mähers
Mobile Ansicht der Operations Center-Karte mit Anzeige der GPS-Geschwindigkeit
Das JDLink M-Modem überträgt regelmäßig den Standort und Betriebsstatus jedes Mähers in der Flotte, sodass Sie den Fortschritt der Mäharbeiten im Operations Center überwachen können.
Das Modem überträgt regelmäßig die Motorbetriebsstunden für Informationen zur Wartungsplanung und Lastverteilung.
Wartungsplaner im Operations Center
Im Operations Center lassen sich werkseitige oder kundenspezifische Wartungspläne erstellen. Wartungsmeldungen werden versendet, wenn nach den Motorbetriebsstunden bestimmte Wartungsintervalle ablaufen.
Machine Analyzer-Tool im Operations Center
Bei ausgewählten Produkten meldet das Modem die Zeit, die der Mäher mit Transport, Leerlauf und Arbeit verbracht hat. Das Machine Analyzer-Tool im Operations Center meldet Nutzungsdaten, mit denen Sie das Verhalten von Fahrern analysieren, Gründe für niedrige Produktivität feststellen und Korrekturmaßnahmen einleiten können.
Bei ausgewählten Produkten übermittelt das Modem die von den Steuereinheiten erzeugten Diagnosecodes an das Operations Center. Durch die Analyse von Diagnosecodes können Ausfallzeiten und Reparaturkosten reduziert werden. Ein Diagnosecode für niedrigen Motoröldruck kann beispielsweise anzeigen, dass der Ölstand im Motor zu gering ist. Durch die rechtzeitige Behebung des Problems können kostspielige Ausfallzeiten und Reparaturen vermieden werden.
Bei ausgewählten Produkten meldet das Modem den Kraftstoffstand. Bei diesen Produkten ist im Machine Analyzer-Tool des Operations Center eine Analyse des Kraftstoffverbrauchs möglich. Durch Messung des Kraftstoffverbrauchs können Sie Ursachen für übermäßige Verbrauchswerte beheben.
Bei ausgewählten Produkten können John Deere Vertriebspartner Ferndiagnosen, Softwareprogrammierungen und Einstellungen durchführen, ohne dass Kosten für einen Serviceeinsatz anfallen.
TerrainCut Frontmäher ab Modelljahr 2024 (ab Seriennr. 110001) und TerrainCut Großflächenmäher ab Modelljahr 2024 (ab Seriennr. 690001) sind serienmäßig mit einem JDLink M-Modem ausgestattet.
Bei den nachfolgend aufgeführten Maschinen für gewerbliche Mäharbeiten kann ein JDLink M-Modem nachgerüstet werden. Nachrüstsätze vereinfachen die Modeminstallation und umfassen Halterungen, Befestigungsteile, Kabelbaum und Anleitung. Für die Nachrüstung muss das JDLink M-Modem separat bestellt werden. Da die Nachrüstsätze bereits einen Kabelbaum enthalten, sollte das Modem mit dem Optionscode bestellt werden, der keinen Kabelbaum enthält.
Modell |
Kompatible Modelljahre |
Nachrüstsatz |
ZTrak-Mäher der Serie Z700 |
ab 2024 (ab Seriennr. 080001) |
BUC11759 |
ZTrak Mäher der Serie Z900 mit Benzinmotor |
ab 2024 (ab Seriennr. 130001) |
BUC11759 |
ZTrak Mäher Z994R |
ab 2024 (ab Seriennr. 070001) |
BUC11759 |
ZTrak Mäher Z997R |
ab 2021 (ab Seriennr. 070001) |
BUC11908 |
QuikTrak Mäher |
ab 2024 (ab Seriennr. 010001) |
BUC11744 |
Handgeführte Rasenmäher der Serie R für den gewerblichen Einsatz |
ab 2025 (ab Seriennr. 070001) |
BUC11918 |
TerrainCut Frontsichelmäher |
2022-2023 (Seriennr. 080001-110000) |
BUC11797 |
Großflächensichelmäher 1600 TerrainCut |
2023 (Seriennr. 680001-690000) |
BUC11797 |
Durch Öffnen der Motorhaube und Anheben der Fahrerplattform wird ein problemloser Zugang gewährleistet
Draufsicht
Für einen problemlosen Zugriff auf den Motor und das Getriebe lässt sich die Motorhaube öffnen und die Fahrerplattform anheben. Alle täglichen Wartungspunkte befinden sich auf der linken Seite der Maschine:
Vorderes Mähwerk um aufgestellt
Flügelmähwerk um 90 Grad aufgestellt
Die Flügelmähwerke können um 90 Grad und das vordere Mähwerk um 70 Grad aufgestellt werden, um problemlosen Zugang zu gewährleisten.
Für den Zugang zu den Riemen des Mähwerks sind keine Werkzeuge erforderlich.
Steuermodul
Sicherungskasten
Das Diagnosesteuermodul verfügt über LED-Blinkanzeigen, die die Diagnose erleichtern und den Techniker auf den richtigen Schaltkreis verweisen. Für jeden Schalter an der Maschine gibt es auf der Steuereinheit eine eigene LED-Anzeige, sodass die Eingangs- und Ausgangsfunktionen über die entsprechenden Leuchten mühelos diagnostiziert werden können.
Diagnoseanschluss
Service ADVISOR™ ist ein John Deere eigenes Werkzeug, das Technikern und Service-Mitarbeitern über einen Laptop Hilfe bei der technischen Diagnose bietet. Es liefert symptombasierte Diagnosedaten, Maschinendaten sowie elektrotechnische Daten und ermöglicht den Anschluss an das John Deere-Netzwerk über ein Extranet in den Werkstätten und im Feld.
Auf der rechten Instrumententafel neben dem Diagnosesteuermodul befindet sich ein Datenanschluss, um mit einem Laptop, auf dem die Service ADVISOR™-Software installiert ist, wichtige Servicedaten abzurufen. Indem Techniker die Ursache eines Problems schnell erkennen, die reparaturbedürftige Komponente identifizieren und Hilfe bei den Reparaturabläufen erhalten können, verringert Service ADVISOR™ Ausfallzeiten. Außerdem wird so die Menge an gedruckten Unterlagen, die Techniker zur Durchführung von Reparaturen oder Wartungsarbeiten sonst mit sich führen müssen, deutlich reduziert.
Fußplatte für schnellen Zugang
Die Fußplatte lässt sich leicht entfernen und sorgt somit für einen schnellen und mühelosen Zugang zu den Wartungspunkten.
Reifen
Große 18x9,5-8 Lenkreifen (hinten) und 26x12-12 Antriebsreifen (vorne) sorgen für herausragende Traktion und Tragfähigkeit. Beide Reifen sind 6-lagig.
Stützrad
Stützräder mit Halbluftreifen am Mähwerk gehören zur Serienausstattung. Zu den Vorteilen von Halbluftreifen gehört Folgendes:
Überschlagschutz Roll-Gard™ mit zwei Pfosten
Überschlagschutz für niedrige Durchfahrtshöhe nach unten geklappt
Der klappbare Überschlagschutz Roll-Gard™ mit zwei Pfosten und der Sicherheitsgurt gehören zur Serienausstattung:
Der serienmäßige Überschlagschutz Roll-Gard™ kann eingeklappt werden, um bei Bedarf niedrige Durchfahrtshöhen zu ermöglichen. Wenn der Überschlagschutz nach unten geklappt ist, passt die Maschine unter einer normalen Toreinfahrt hindurch.
Der Überschlagschutz erfüllt die Anforderungen der ISO-Norm 21299 Angetriebene Gartengeräte – Umsturzschutzvorrichtungen – Prüfverfahren und Annahmekriterien.
Der Überschlagschutz kann ohne Werkzeuge nach unten geklappt werden, damit die Maschine unter Baumkronen hindurchfahren oder in anderen beengten Bereichen eingesetzt werden kann. Der Fahrer sollte den Überschlagschutz für alle anderen Mäheinsätze in aufrechter Position belassen:
Das Einklappen des Überschlagschutzes ist einfach – nach Entfernen der zwei Bolzen den oberen Teil des Überschlagschutzes Roll-Gard nach unten schwenken. Einstellungen können bequem vom Fahrersitz aus vorgenommen werden.
Der klappbare Überschlagschutz ist ab dem Herstellungsdatum folgendermaßen zertifiziert: