PrecisionCut 220SLHandgeführte und Triplex-Green-Mäher
- Einstellbarer ergonomischer Führungsholm für höchsten Komfort und beste Kontrolle
- Silentblöcke zur Reduzierung von Vibrationen
- Einfach zugängliche Schnittschärfenverstellung
Als kompetentes Multitalent kann der Hand-Green-Mäher 220SL, mit einer Schnittbreite von 56cm, mit einem Greens Tender Conditioner oder einer rotierenden Poa Bürste ausgestattet werden, um ein noch beeindruckenderes Schnittbild zu erreichen.
Die ultimative Lösung für die schnelle und präzise Schnitthöhenverstellung: Das Speed Link Schnitthöhen-Verstellsystem koppelt beide Seiten der Vorlaufrolle, so dass der Techniker nur ein Ende der Rolle einstellen muss, um die Schnitthöhe zu ändern.
Wie ist es möglich, dass bei diesem innovativen System die Schnitthöhe an nur einer Stelle verstellt werden muss? Die Basis bilden die Schneckengetriebe in den aus Grauguss gefertigten Trägern der Vorlaufrolle. Das Schneckengetriebe wird über Sechskantschrauben an der Seite der aus Grauguss gefertigten Träger der Vorlaufrolle betätigt, wodurch die Rolle nach oben und unten verstellt wird. Zum Verstellen wird einfach die Sechskantschraube auf der Seite des Gussteils gedreht. Jede volle Umdrehung bewirkt eine Verstellung um 0,001 Zoll (0,0254 mm). Ein Diagramm auf der Seite des Gussteils zeigt an, in welche Richtung die Sechskantschrauben gedreht werden müssen, um die Schnitthöhe zu vergrößern oder zu verkleinern
Aber das ist nicht alles. Das eigentliche Geheimnis des Systems ist die Verbindungsstange, mit dem die Schneckengetriebe für die Rollen gekoppelt werden. Wurde die Verbindungsstange eingebaut, wird, wenn die Schnitthöhenverstellung auf nur einer Seite gedreht wird, die andere Seite im genau gleichen Umfang verstellt. Dadurch muss die Schnitthöhe auf nur einer Seite der Rolle verstellt werden, wodurch die Verstellung nicht nur schneller, sondern auch mit erstaunlicher Präzision erfolgt.
Die Speed Link Verbindungsstange ist außerdem federgelagert; dadurch kann sie leicht entfernt werden, falls es erforderlich sein sollte, beide Träger unabhängig voneinander zu verstellen. Wenn bei der erstmaligen Einrichtung der Schneideinheit die Rolle parallel zur Vorlaufrolle ausgerichtet ist, kommt das Speed Link System zum Einsatz und verstellt jede Seite der Rolle um den genau gleichen Wert. Dadurch kann die Schnitthöhe rasch geändert werden, wobei die Verstellung an nur einer Stelle erforderlich ist.
Die bevorzugte Art und Weise der Verstellung ist die Verwendung einer elektrischen oder druckluftbetätigten Bohrmaschine mit 16-mm-Steckschlüsseleinsatz. Mit einer Bohrmaschine kann der Verstellmechanismus noch schneller gedreht werden, so dass die Schnitthöhe im Handumdrehen geändert wird. Die Verbindungsstange sorgt dafür, dass die andere Seite gleichzeitig und mit derselben Präzision verstellt wird.
HINWEIS: Elektrische oder druckluftbetätigte Schlagschrauber dürfen nicht verwendet werden, um die Schnitthöhe zu verstellen.
Egal, welcher Schneideinheitentyp verwendet oder welche Rasenfläche gemäht wird - es gibt immer zwei Möglichkeiten, um die Schnitthöhe zu messen. Die erste Maßeinheit wird als auf der Werkbank eingestellte Schnitthöhe bezeichnet. Diese Schnitthöhe wird ermittelt, indem ein Lehrenstab verwendet und der Abstand von der Unterseite der Rollen bis zum oberen Rand des Untermessers gemessen wird. Dies dient als erster Anhaltspunkt für die Festlegung der Schnitthöhe.
Es kann allerdings sein, dass die Schneideinheit nicht exakt diese Höhe mäht. Andere Faktoren kommen ins Spiel, wie zum Beispiel Weichheit oder Festigkeit der Grasnarbe, Rasenfilz, Dichte des Rasens, Form und Oberflächenbeschaffenheit der Rollen und das Gewicht, um nur einige zu nennen. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren ist es mehr als wahrscheinlich, dass der Rasen mit einer Höhe gemäht wird, die kleiner als die auf der Werkbank eingestellte Schnitthöhe ist. Die tatsächliche Schnitthöhe wird als effektive Schnitthöhe bezeichnet.
Wie wird die effektive Schnitthöhe gemessen? Sie kann nur mit einer Schnitthöhenlehre gemessen werden, bei der eine Reihe von Spiegeln verwendet werden, um das horizontale Profil der Grasnarbe darzustellen. Die Schnitthöhenlehre stellt die Grasnarbe um 90 Grad nach oben gedreht dar, damit die tatsächliche Schnitthöhe leicht erkennbar ist.
Die Kenntnis der effektiven Schnitthöhe im Vergleich zur auf der Werkbank eingestellten Schnitthöhe ist für die Bewertung eines Greens-Mähers ausschlaggebend. Konventionelle handgeführte Greens-Mäher mit feststehenden Schneidwerk, wie zum Beispiel der 180SL, 220SL und der 260SL, haben im Vergleich zu neueren Greens-Mähern mit pendelndem Schneidwerk fast immer eine tiefere effektive Schnitthöhe.
Um die gleiche effektive Schnitthöhe zu erreichen, sollte bei handgeführten Greens-Mähern mit feststehendem Schneidwerk die Schnitthöhe auf der Werkbank größer eingestellt werden. Warum? Das gesamte Gewicht des handgeführten Greens-Mähers mit feststehendem Schneidwerk wird auf die hintere Trommel und die Vorlaufrolle verteilt. Das auf die eigentliche Schneideinheit eines Mähers mit pendelndem Schneidwerk einwirkende Gewicht stammt von der Schneideinheit selbst, nicht von der Antriebseinheit. In dieser Beziehung entspricht ein handgeführter Greens-Mäher mit pendelndem Schneidwerk einem Triplex-Mäher.
Ist also ein handgeführter Greens-Mäher mit pendelndem Schneidwerk sanfter zur Grasnarbe? Die Antwort lautet Nein. Konventionelle Greens-Mäher mit feststehendem Schneidwerk bleiben mit der Grasnarbe in Kontakt, verringern die Bildung von Rasenfilz und sorgen für eine durchgehende Schnitthöhe. Abhängig von anderen agronomischen Praktiken kann dies über längere Zeit eine Verringerung der Probleme mit Rasenfilz bedeuten Handgeführte Greens-Mäher mit pendelndem Schneidwerk neigen aufgrund des geringen Gewichts der Schneideinheit zeitweilig dazu, den Kontakt mit der Grasnarbe zu verlieren. Diese nicht-aggressive Charakteristik kann im Laufe der Zeit zu erheblicher Rasenfilzbildung führen, sofern keine anderen agronomischen Praktiken angewandt werden.
Sich ändernde Bedingungen wirken sich auf beide Arten von Mähern aus. Sind die Bodenverhältnisse weicher, muss bei beiden Arten die Schnitthöhe angepasst werden. Der Unterschied besteht darin, dass der 180SL, 220SL und der 260SL aufgrund ihrer Gewichtsverteilung und Balance immer eine gleichbleibende Schnitthöhe erreichen, während dies bei handgeführte Greens-Mäher mit pendelnd Schneidwerk nicht der Fall ist.
Wenn bei extrem welligen Untergrund die Bodenkonturen präzise ausgemäht werden sollen, ist der John Deere 180SL die erste Wahl. Mit einem schmalen 18-Zoll-Rahmen, feststehendem Grasfangbehälter und schmaler Überlappung entspricht die Produktivität des 180SL ungefähr derjenigen eines handgeführten Greens-Mähers mit pendelndem 21-Zoll-Schneidwerk.
Seit Jahren können sich Golfplätze rasch an wechselnde Bedingungen anpassen. Die handgeführten Greens-Mäher der Serie SL von John Deere verschaffen Ihnen die Möglichkeit, den Anforderungen jedes Greens zu genügen und sich den wechselnden Bedingungen anzupassen.
Die Vorlaufrollenbefestigung der Serie SL verschafft Ihnen die Möglichkeit, die Vorlaufrolle an die wechselnden Bedingungen anzupassen, die auf den meisten Greens in der Wachstumsphase herrschen. Dadurch sind Sie in der Lage, ohne großen Zeitaufwand von einer gerillten Rolle auf eine glatte Rolle umzustellen, wobei die auf der Werkbank vorgenommenen Einstellungen nur geringfügig geändert werden müssen.
Bei diesem System besteht jede Rollenbefestigung aus zwei Abschnitten, die miteinander verschraubt sind und die Rolle festklemmen. Der mit dem Speed Link™-System verbundene obere Abschnitt bewegt sich beim Ausbau der Rolle nicht; dadurch bleibt die Höhe unverändert. Durch den Ausbau der unteren Schraube auf jeder Seite kann die Vorlaufrolle rasch aus der Maschine entfernt werden; dies spart nicht nur Zeit und Geld, sondern stellt auch sicher, dass immer die richtige Rolle für den jeweiligen Einsatz verwendet wird.
Die handgeführten Greens-Mäher der Serie SL verfügen über einen kleinen Abstand zwischen Vorlaufrolle und hinterer Trommel für mühelose Kurvenfahrt, Manövrierbarkeit und einen sauberen Abschlussschnitt. Wenn ein Greens Tender™ Conditioner (GTC) eingebaut ist, beträgt der Abstand 342 mm (13,5 Zoll).
Ein kleiner Abstand zwischen Vorlaufrolle und hinterer Trommel verbessert die Leistung auf welligem Untergrund, minimiert das Risiko eines zu tiefen Schnitts und verbessert die Schnittqualität.
Durch den kleinen Rollenabstand ist für die John Deere Greens-Mäher der Serie SL nur sehr wenig Kraftaufwand für das Anheben der Vorlaufrolle erforderlich, um Wendemanöver durchzuführen. Mit zunehmendem Abstand werden Wendemanöver schwieriger, was den Komfort für den Bediener beim Mähen einschränkt.
Ein weiterer Vorteil des kleinen Abstands zwischen Vorlaufrolle und hinterer Trommel ist die Manövrierbarkeit. Wird dieser Abstand so klein wie möglich gehalten, kann die Maschine viel leichter gelenkt werden und es ist bei jedem Durchgang nur wenig Kraftaufwand erforderlich, um die Spur zu halten. Mit zunehmendem Abstand werden das Lenken und das Halten der Spur schwieriger.
Beim Vergleich mit einem handgeführten Greens-Mäher mit pendelnden Schneidwerk sind dies wichtige Kriterien. Einige dieser Schneidwerke von Wettbewerbern weisen einen Abstand zwischen Vorlaufrolle und hinterer Trommel auf, der bis zu 72,6 mm (2,86 Zoll) größer ist als der Abstand bei John Deere Mähern der Serie SL. Dieser zusätzliche Abstand erhöht den Kraftaufwand, der bei Wendemanövern für das Anheben genötigt wird, und erschwert es, die Spur zu halten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist Qualität des Abschlussschnitts. Abschlussschnitte erfolgen im Anschluss an das Mähen. Eine längere Maschine mit eingeschränkten Lenkeigenschaften bedeutet, dass die Vorlaufrolle beim Abschlussschnitt über die Grasnarbe schleift, letztendlich die Grasnarbe ausdünnt und deren Qualität beeinträchtigt. Die SL-Modelle von John Deere SL minimieren durch ihren geringen Abstand zwischen Vorlaufrolle und hinterer Trommel diese Auswirkung.
Die Grasfangvorrichtung ist so aufgebaut, dass der Luftdurchsatz gedrosselt und die Luft aus der Grasfangvorrichtung geleitet wird, während das Schnittgut im Behälter verbleibt. Eingegossene Nuten und hakenförmige Befestigungen erleichtern den An- und Abbau der Grasfangvorrichtung. Die Grasfangvorrichtung besteht aus leichtem Polyethylen, dass korrosions- und bruchfest ist, Vibrationen reduziert und die Handhabung erleichtert.
Auf der Oberseite der Grasfangvorrichtung sind Überlappungsmarkierungen eingegossen, um die Produktivität zu erhöhen und das Mähen von geraden Bahnen zu erleichtern.
Das Grasfangsystem bei den handgeführten Greens-Mähern der Serie SL ist auf der gleichen Ebene wie die Spindel montiert. Dies bedeutet, dass die Grasfangvorrichtung den Bodenkonturen genauso präzise folgt wie die Spindel, wodurch die Grasmenge, die in den Behälter gelangt, maximiert wird. Außerdem wird die Produktivität gesteigert, da die Überlappung weniger stark sein muss.
Bei einigen handgeführten Greens-Mähern mit pendelndem Schneidwerk ist die Grasfangvorrichtung am Rahmen der Antriebseinheit befestigt, während die Spindel unabhängig von der Grasfangvorrichtung pendelt. Auf welligem Untergrund bedeutet dies, dass Schnittgut unterhalb der Grasfangvorrichtung an den Enden der Schneideinheit ausgeworfen werden kann. Folglich ist ein höherer Überlappungsgrad erforderlich, um sicherzustellen, dass alles frisch gemähte Gras in die Grasfangvorrichtung gelangt, und nicht unter ihr auf den Boden fällt. Der bei pendelnden Schneidwerken benötigte höhere Überlappungsgrad bewirkt, dass die Produktivität eines 180SL ungefähr der Produktivität eines Greens-Mähers mit pendelndem 21-Zoll-Schneidwerk entspricht.
Die handgeführten Greens-Mäher der Serie SL verfügen außerdem über eine große Grasfangvorrichtung; dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens bedeutet eine konsistente effektive Schnitthöhe, dass eine größere Grasmenge gemäht wird und in die Grasfangvorrichtung gelangt. Zweitens reduziert ein größeres Fassungsvermögen die Gefahr, dass bei Wendemanövern Grasschnitt aus der Grasfangvorrichtung fällt.
Die handgeführten Greens-Mäher der Serie SL sind standardmäßig mit einem Motor-Untersetzungsgetriebe im externen Differenzialantrieb ausgerüstet. Dieser Mechanismus gleicht die Spindeldrehzahl im Vollgasbereich aus.
Für einen Bediener mit langjähriger Erfahrung, der vorzugsweise mit einer höheren Geschwindigkeit mäht, und einen weniger versierten Bediener, der mit einer niedrigeren Geschwindigkeit arbeitet, ist die Schnittfrequenz genau die gleiche Dies ist eine Funktion des Untersetzungsgetriebes. Je höher die Geschwindigkeit, umso höher die Spindeldrehzahl. Und je niedriger die Geschwindigkeit, umso niedriger die Spindeldrehzahl.
Damit dies geschieht, muss der Techniker, Bediener oder Platzwart nichts tun; es ist ein automatisches System. Der Platzwart kann sich darauf verlassen, dass egal, ob der Bediener erfahren oder noch relativ neu ist, die Schnittqualität bei beiden gleich ist.
Alle Bedienelemente müssen lediglich nach vorn eingestellt werden, um die Arbeit in dem Mäher aufzunehmen:
Die handgeführten Greens-Mäher der Serien 180SL, 220SL und 260SL erfüllen die vom American National Standards Institute (ANSI) festgelegten Normen B71.4-2004, die ein Bediener-Anwesenheitssystem vorsehen.
Zum serienmäßigen Bediener-Anwesenheitssystem gehört ein federgespannter Sicherheitsbügelmechanismus für den Antrieb der Maschine. Um den Antrieb zuzuschalten, drücken Sie den Sicherheitsbügel gegen den Haltegriff und rücken bei niedrigem Standgas die Antriebskupplung ein. Um den Antrieb abzuschalten, lassen Sie den Sicherheitsbügel los und der Antriebskupplungshebel rückt automatisch aus.
Der Sicherheitsbügel ist so geformt, dass ihn der Bediener in jeder Situation gut greifen kann, auch dann, wenn beim Mähen der Führungsholm gehoben wird, um die Schnitthöhe nicht zu beeinflussen. Der Sicherheitsbügel lässt sich bequem bedienen, da er sich griffgünstig zwischen Daumen und Zeigefinger befindet.
Die Form des Sicherheitsbügels sorgt auch dafür, dass sich der Mäher am Ende eines Durchgangs leicht wenden lässt.
Der Führungsholm mit Haltebügel kann für unterschiedliche Bediener mit verschiedenen bequemen Griffen ausgerüstet werden. Der untere Teil des Führungsholms erinnert stark an den konventionellen T-Führungsholm von handgeführten Greens-Mähern. Der Haltebügel ist ummantelt, damit er fest und dennoch bequem gegriffen werden kann.
Das Führungsholmsystem ist vorn angebracht, damit die effektive Schnitthöhe nicht beeinträchtigt wird, der Mäher jedoch leicht geführt werden kann Damit der Mäher von unterschiedlich großen Personen bedient und nach individuellen Vorlieben eingesetzt werden kann, ist die Höhe des Führungsholms auf der Rückseite der Maschine einstellbar. Die Mitte der Versteller ist gummiisoliert, um Vibrationen des Führungsholms zu dämpfen und den Komfort für den Bediener zu maximieren.
Der 122-ccm-Motor entwickelt bei 3600 1/min eine Nennleistung von 3,2 PS (2,4 kW) gemäß SAE J1349 und stellt auch für anspruchsvollste Mähbedingungen genügend Leistung bereit.
* Angaben zu Motorleistung und Drehmoment werden vom Motorhersteller zur Verfügung gestellt und dienen ausschließlich als Vergleichswerte. Die tatsächliche Betriebsleistung und das tatsächliche Drehmoment sind geringer. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Motorherstellers.
Gummiisolatoren reduzieren Motorvibrationen, verbessern den Fahrerkomfort und sorgen für eine gleichmäßige Schnitthöhe über die gesamte Breite der Maschine.
Die Isatoren sind an den vorderen und hinteren Querträgern des Rahmens angebracht; der Rahmen besitzt eine doppelte Verstärkung, um Stabilität und Langlebigkeit zu erhöhen.
Die zweigeteilten Antriebswalzen für die hintere Trommel sind an einen externen Differenzialantrieb gekoppelt. Dieses Konstruktionsprinzip gewährleistet, dass beide Walzen gleichmäßig angetrieben werden, was eine gerade Spurführung ermöglicht. Der externe Differenzialantrieb und die geteilte Trommel arbeiten zusammen, so dass beim Wenden und beim Mähen der Abschlussrunde nur wenig Kraftaufwand erforderlich ist und der Mäher ausgezeichnete manövriert werden kann.
Die Antriebswalzen sind aus Aluminium gefertigt, so dass sie sich durch Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer auszeichnen. Die glatte Oberfläche der Walzen beim180SL und beim 220SL sorgt für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild von Greens und anderen Rasenflächen. Die Trommel des 260SL ist mit Vertiefungen versehen, um die Traktion an Steigungen, wie zum Beispiel Tees, Begrenzungen und Zugangswegen zu erhöhen.
Die äußeren Enden der Antriebswalzen sind konisch geformt, um einen gleichmäßigen Übergang zwischen gewalzten und nicht gewalzten Flächen zu erreichen.
Das externe Differenzial und das Spindelantriebszahnrad gewährleisten die gleichmäßige Verteilung der Antriebskraft für eine konsistente Drehzahl von Antriebswalzen und Spindel. Ein integriertes Untersetzungsgetriebe für den Spindelantrieb ermöglicht im gesamten Motordrehzahlbereich eine konsistente Schnittfrequenz.
Der Trommelantrieb und die Spindelantriebszahnräder laufen in einem gekapselten Ölbad, wodurch ein kontinuierlicher geräuscharmer Betrieb und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer der Komponenten gewährleistet wird.
Sowohl die rotierende Bürste als auch der Greens Tender™ Conditioner (GTC) drehen sich in entgegengesetzter Richtung der Spindel, um für eine gleichbleibende Schnittqualität das Gras vor dem Mähen aufzurichten. Diese gegenläufige Rotation sorgt auch dafür, dass die Grashalme unmittelbar vor der Zuführung zur Spindel aufgerichtet werden. Durch einen Zahnradantrieb kann die Drehrichtung umgekehrt werden. Bei handgeführten Greens-Mähern von Wettbewerbern kommt ein Riemenantriebssystem zum Einsatz; dies bedeutet, dass sich die Bürste in die gleiche Richtung dreht wie die Spindel.
Die rotierende Bürste trägt dazu bei, für einen optimalen Spieluntergrund Pflanzenausläufer zu entfernen und Schrägwuchs zu verhindern, indem sie die Grashalme vor dem Schneiden aufrichtet.
Der GTC entfernt Pflanzenausläufer und verhindert Schrägwuchs, indem er horizontale Grashalme aufrichtet; er zerschneidet aber auch Wurzelausläufer und fördert so neues Wachstum.
Die rotierende Bürste und der GTC sind an einen externen Zahnradantrieb gekoppelt:
Der GTC und die rotierende Bürste verfügen über einen Schnellzuschalthebel, mit dem der Fahrer den Antrieb entweder ein- oder ausrücken kann.
Die Modelle 180SL, 220SL und 260SL verfügen über eine fest eingestellte Spindel für gleichmäßige und konsistente Schnitthöhen.
Für das Mähen von Tees mit einer größeren Schnitthöhe ist als werksseitig installierte Option eine 7-Messer-Spindel für den 260SL lieferbar.
Die handgeführten SL Greens-Mäher verfügen über eine breite Palette von hochwertigen Untermessern für die Pflege aller Bereiche auf dem Golfplatz, einschließlich Greens, Tees, Zugangswegen, Umrandungen und Fairways.
Je härter der Stahl eines Untermessers, umso länger bleibt es schnitthaltig. Ein härterer Stahl ist allerdings auch etwas spröder und macht das Untermesser anfälliger für Beschädigungen. Ein zu weicher Stahl verschleißt schnell, bricht aber weniger leicht.
Die Untermesser von John Deere sind ein idealer Kompromiss in Bezug auf die Materialfestigkeit. Spezielle Legierungen sorgen dafür, dass die Untermesser robust und widerstandsfähig sind, ohne Abstriche an Langlebigkeit der Schneidkante zu machen.
45,7-cm-Untermesser (18 in.) für den 180SL
Beschreibung |
Untermesser-Bestellnummer |
Mindestschnitthöhe |
45,7-cm-Turnier (18 in.) - Standard | MT4846 |
2,5 mm (0,098 in.) |
Ultra-Low-Cut Turnier (18 in.) - harte Ausführung Ultra-Low-Cut Turnier (18 in.) - Werkzeugstahl |
MT7350 TCU36878 |
2 mm (0,078 in.) 2 mm (0,078 in.) |
55,9-cm-Untermesser (22 in.) für den 220SL
Beschreibung |
Untermesser-Bestellnummer |
Mindestschnitthöhe |
55,9-cm-Untermesser (22 in.) - Standard | ET17533 |
3,2 mm (0,126 in.) |
55,9-cm-Turnier (22 in.) - Standard | ET17534 |
2,5 mm (0,098 in.) |
55,9-cm-Low Cut Fairway (22 in.) - Standard | ET17532 |
4,8 mm (0,189 in.) |
55,9-cm-High Cut Fairway (22 in.) - Standard | ET17767 |
7,6 mm (0,299 in.) |
55,9-cm-Ultra-Low-Cut Turnier (22 in.) – harte Ausführung | MT7351 |
2 mm (0,079 in.) |
55,9-cm-Turnier (22 in.) - mit gehärtetem Einsatz 55,9-cm-Ultra-Low-Cut Turnier (22 in.) – Werkzeugstahl |
ET11066 TCU36165 |
3,2 mm (0,126 in.) 2 mm (0,079 in.) |
66-cm-Untermesser (26 in.) für den 260SL
Beschreibung |
Untermesser-Bestellnummer |
Mindestschnitthöhe |
66-cm-Untermesser (26 in.) - Standard |
MT6947 |
3,2 mm (0,126 in-) |
66-cm-Long-Life-.Fairway (26 in.) – Standard 66-cm-Turnier (26 in.) - Standard |
MT6946 TCU31428 |
4,8 mm (0,189 in.) 2,5 mm (0,098 in.) |
Für das Mähen von Greens werden vier Rollenoptionen angeboten:
Darüber hinaus wird eine Spiralrolle für das Mähen von Tees, Zugangswegen und Fairways angeboten Die anderen Rollenoptionen können neben Tees auch für andere Rasenflächen verwendet werden.
Diese aus Vollmaterial gefertigten Rollen sind über die gesamte Breite der Rolle mit kontinuierlichen Rillen versehen.
Die Glattrollen sind für die Verwendung auf Greens vorgesehen, die weniger aggressiv gemäht werden sollen.
Die 2-Zoll-Spiralrolle mit spiralförmigen Endkappen sollte nur für das Mähen von Tees, Begrenzungen, Zugangswegen oder Fairways verwendet werden. Für das Mähen von Greens ist sie nicht geeignet.
Die Einstellung des Abstands zwischen Untermesser und Spindel kann bei den handgeführten Greens-Mähern der Serie SL rasch und unkompliziert durchgeführt werden, wodurch die Techniker wertvolle Zeit sparen, um andere Aufgaben zu erledigen.
Zum Untermesser-Spindel-System gehören zwei Einstellträger (einen für jedes Ende des Untermessers), die leicht mit der Hand gedreht werden können. Verwenden Sie einfach einen 13-mm-Schlüssel oder Steckschlüsseleinsatz, um die Klemmschrauben der Einstellträger zu lösen; drehen Sie den Verstellmechanismus gegen den Uhrzeigersinn, um den Abstand zwischen Untermesser und Spindel zu vergrößern; um den Abstand zwischen Untermesser und Spindel zu verkleinern, drehen Sie den Verstellmechanismus im Uhrzeigersinn. Ziehen Sie abschließend die Klemmschrauben wieder fest. Der Abstand zwischen Untermesser und Spindel sollte auf 0,001 Zoll eingestellt werden.
Alle handgeführten Greens-Mäher der Serie SL besitzen einen einzigartigen Verstellmechanismus, um die hintere Trommel parallel auf die Vorlaufrolle auszurichten. Dazu wird einfach eine flache Platte zu Hilfe genommen. Die Paralleleinstellung gewährleistet, dass sich hintere Trommel und Spindel auf derselben Ebene befinden und dadurch eine gleichbleibende Schnitthöhe und Schnittqualität sichergestellt sind.
Golfplätze zählen zu den Orten mit den härtesten Einsatzbedingungen für Rasenmäher. Zu den Dingen, mit denen ein Rasenmäher auf einem Golfplatz fertig werden muss, zählen unter anderem Düngemittel, Pestizide, Herbizide und Bewässerungssysteme. Bei jeder Verwendung besteht die Gefahr, dass die wichtigen Lager für Spindel und Rollen beschädigt werden, wodurch die Lebensdauer dieser Komponenten drastisch sinkt.
Einige Mitbewerber rüsten ihre Maschinen daher mit gekapselten Lagern aus. Allerdings muss man wissen, dass wenn eine Maschine nach dem Einsatz mit kaltem Wasser gereinigt wird, die Lager natürlich noch heiß sind. Gelangt kaltes Wasser auf ein heißes Lager, wird es in das Lager gesogen, wodurch Verunreinigungen eindringen und die Lebensdauer verringern. Bei einem gekapselten Lager besteht keine Möglichkeit, diese Verunreinigungen aus dem Lager zu entfernen.
Im Hinblick auf die Betriebsbedingungen verfügen die SL-Modelle von John Deere SL nicht über gekapselte, sondern nur über schmierbare Lager für die Spindel und die Rollen. Nach der Reinigung der Maschine werden die Lager einfach abgeschmiert, um Verunreinigungen herauszudrücken. Dadurch wird die Lebensdauer der Lager für Spindel und Rollen deutlich erhöht.
Durch die Nutzung des Green-Mähers mit 14 Mähmessern Schneideinheit wird die Schnittfrequenz verringert und für ein sauberes Finish gesorgt. Dies kann die Bespielbarkeit der Putt-Fläche und die Greens-Geschwindigkeit verbessern.
Die Schnittfrequenz wird als die Entfernung zwischen aufeinander folgenden Schnitten definiert. Mit anderen Worten, wie weit sich die Maschine von dem Zeitpunkt, an dem ein Grashalm das Untermesser passiert, bis zu dem Zeitpunkt, an dem der nächste Grashalm das Untermesser passiert, weiter bewegt. Je niedriger die Schnittfrequenz ist, umso kürzer ist die Entfernung, die bis zum Passieren des nächsten Grashalms zurückgelegt wird.
Bei der Schnittfrequenz gibt es einen sogenannten Punkt des abnehmenden Ertrags. Je kürzer die Entfernung ist, die der Mäher zwischen aufeinander folgenden Schnitten zurücklegt, umso öfter trifft die Spindel auf die gleichen Grashalme. Eine zu geringe Schnittfrequenz (zu viele Schnitte) kann zu einer Beschädigung der Grasnarbe führen – insbesondere an den überlappenden Schnittstellen.
Die Schnittfrequenz wird oftmals als Maß für die Schnittqualität verwendet. Es gibt jedoch noch weitere wichtige Faktoren, die hierzu beitragen. Folgende Faktoren führen zu einer guten Schnittqualität:
Die Schnittfrequenz bei den John Deere Hand-Green-Mähern liegt zwischen 4,064 mm (0,160 Zoll) und 4,824 mm (0,190 Zoll). Hier zeigt die Technologie der handgeführten PrecisionCut -Green-Mäher ihre Vorzüge und sorgt für ein hervorragendes Schnittbild.
Maschinen |
14-Bestellnummer für die 14-Blatt-Spindel |
Minimale Schnittfrequenz |
Minimale Schnittfrequenz mit AMT2865* |
Handgeführter Greens-Mäher PrecisionCut 180SL |
TCA23624 |
3,58 mm |
3,12 mm |
Handgeführter Greens-Mäher PrecisionCut 220SL |
TCA23623 |
3,58 mm |
3,12 mm |
* Bausatz zum Verringern der Schnittfrequenz, Abstand zwischen den Schnitten wird geringer.
Die Produktmerkmale beruhen auf dem zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannten Stand. Produktänderungen vorbehalten. Näheres erfahren Sie bei Ihrem John Deere Vertriebspartner.